Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

er hämmerte auf das Klavier ein

См. также в других словарях:

  • hämmern — heftig pochen * * * häm|mern [ hɛmɐn]: 1. a) <itr.; hat mit dem Hammer arbeiten, klopfen, schlagen: der Handwerker hämmert schon seit heute Morgen. b) <tr.; hat mit einem Hammer bearbeiten: Blech hämmern; gehämmerter Schmuck. 2. <itr.;… …   Universal-Lexikon

  • Michael Hedges — (* 31. Dezember 1953 in Enid (Oklahoma); † 1. Dezember (?) 1997 in Mendocino County) war ein US amerikanischer Musiker. Er wurde Anfang der 1980er Jahre bekannt durch sein kompromisslos innovatives Spiel auf der Stahlsaiten Gitarre. Sein Einfluss …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Les Chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Les chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Comte de Lautréamont — Lautréamont Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer Dichter, dessen einziges Werk „Die Gesänge des Maldoror“ auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Comte de Lautréamont (Isidore Ducasse) — Lautréamont (1846 1870) imaginäres Porträt von Félix Vallotton Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer …   Deutsch Wikipedia

  • Isidore Ducasse — Lautréamont (1846 1870) imaginäres Porträt von Félix Vallotton Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer …   Deutsch Wikipedia

  • Isidore Lucien Ducasse — Lautréamont (1846 1870) imaginäres Porträt von Félix Vallotton Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; † 24. November 1870 in Paris), war ein französischer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»